E-Learning Gefahrgut Basiskurs
Mit dem Online E-Learning Gefahrgut Basiskurs studieren, um das Zertifikat Gefahrgut Basiskurs zum bekommmen
Über den Kurs
Der E-Learning Gefahrgut basiskurs umfasst eine Vielzahl von Themen wie Gesetze und Vorschriften, Einstufung von Stoffen nach ADR, GHS, 1000-Punkte-Regel und Nothilfe im Falle von Gefahrstoffen.
Einloggen für Kursteilnehmer
Über das Bild oben gelangen Sie in die sichere Kursumgebung. Geben Sie den Login-Code wie in Ihrer Kursbestätigung angegeben ein. Bitte beachten Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung.
Für die Teilnahme registrieren
Sie können den Kurs direkt bestellen und nach Zahlungseingang sofort loslegen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen, die E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum aller Kursteilnehmer im Kommentarfeld der Bestellung angeben.

Entschlüsseln Sie den Schlüssel für den sicheren Transport gefährlicher Güter auf der Straße!
Gefährliche Güter sind ein wichtiger Bestandteil des globalen Handels. Nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Umwelt ist es wichtig, dass gefährliche Güter sicher transportiert werden. In diesem Blogbeitrag werde ich über die rechtlichen und...

Freistellungen im Gefahrguttransport (ADR) auf der Straße
Kapitel 1.1.3 erläutert die Beförderungen, die ganz oder teilweise von der Anwendung der Vorschriften befreit sind. 1.1.3.6. listet die Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung. Die Vorschriften des ADR gelten nicht für: Beförderungen...

Explosion im Chemiepark Leverkusen
Eine Explosion in einem Chemiepark hat am Dienstagmorgen Leverkusen erschüttert. Zwei Menschen konnten nur noch tot geborgen werden. Es gibt 31 Verletzte und fünf Vermisste. Derzeit laufen noch Nachlöscharbeiten. Zeugenberichten zufolge war die Explosion bis ins knapp...

Unterweisung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind
Suchen Sie nach einem guten E-Learning Gefahrgut basiskurs? Die bei den Beteiligten gemäss Kapitel 1.4 des ADR beschäftigten Personen, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst, müssen in den Anforderungen, die die Beförderung gefährlicher Güter...
Belüftung bei Gastransporten
Mit Ablauf der Übergangsfrist ADR 2021 (30.06.2021) gelten neue Regelungen für die Belüftung beim GastransportMit Ablauf der Übergangsfrist ADR 2021 (30.06.2021) gelten neue Regelungen für die Belüftung beim GastransportRead More
RID 1/2021 Update
Auch Lettland verlängert die Geltungsdauer von Schulungsbescheinigungen für GefahrgutbeauftragteAuch Lettland verlängert die Geltungsdauer von Schulungsbescheinigungen für GefahrgutbeauftragteRead More
Ausnahmeregelungen Straßenverkehr Update
Aktualisierte Übersicht zu Corona-AusnahmeregelungenAktualisierte Übersicht zu Corona-AusnahmeregelungenRead More
Lettland zeichnet M333 und M334
Verlängerte Gültigkeiten von SchulungsbescheinigungenVerlängerte Gültigkeiten von SchulungsbescheinigungenRead More

Ecocool: Neue Lagerhalle und nachhaltige Kühlverpackungen für Pharma
Ecocool aus Bremerhaven baut das Portfolio an Transport-Kühlverpackungen weiter aus. Zuletzt hatte der Hersteller im Herbst 2020 die Verpackungen „Innobox“ und „Innobag“ aus nachhaltigem Zellstoff für den Food-Online-Versand auf den Markt gebracht. Diese Lösung wird...
Fehlerverzeichnis zum ADR 2021
Berichtigungen zur 28. ADR-Änderungsverordnung veröffentlichtBerichtigungen zur 28. ADR-Änderungsverordnung veröffentlichtRead More
Die Gefahrgut Basiskurs richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit Gefahrgut umgehen oder zu deren Verantwortungsbereich Gefahrgüter gehören. Sie müssen in ihren Aufgaben unterwiesen werden und die relevanten Gefahrgut-Vorschriften kennen. Sowie Mitarbeiter Umgang mit Gefahrstoffen haben, muss der Arbeitgeber prüfen, ob er diese durch weniger gefährliche Produkte ersetzen kann. Unterweisungen sind regelmäßig zu wiederholen.
In diesem Kurs sprechen wir über gefährgut. Aber ist es „Gefahrgut“ oder „Gefahrstoff“? Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe schon mal vermengt. Entscheidend für das Eine oder Andere ist, was man mit Stoffen, Gemischen und Produkten macht. Welche Stoffe und Gegen- stände als Gefahrgut gelten, definiert das Gefahrgutrecht. Gefahrgut ist nicht gleich Gefahrstoff. Nicht jeder Gefahrstoff ist automatisch auch Gefahrgut und umgekehrt.