E-Learning Gefahrgut Basiskurs
Mit dem Online E-Learning Gefahrgut Basiskurs studieren, um das Zertifikat Gefahrgut Basiskurs zum bekommmen
Über den Kurs
Der E-Learning Gefahrgut basiskurs umfasst eine Vielzahl von Themen wie Gesetze und Vorschriften, Einstufung von Stoffen nach ADR, GHS, 1000-Punkte-Regel und Nothilfe im Falle von Gefahrstoffen.
Einloggen für Kursteilnehmer
Über das Bild oben gelangen Sie in die sichere Kursumgebung. Geben Sie den Login-Code wie in Ihrer Kursbestätigung angegeben ein. Bitte beachten Sie dabei die Groß-/Kleinschreibung.
Für die Teilnahme registrieren
Sie können den Kurs direkt bestellen und nach Zahlungseingang sofort loslegen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen, die E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum aller Kursteilnehmer im Kommentarfeld der Bestellung angeben.

LanzaTech geht Partnerschaft mit Coty ein
Der US-Parfum- und Kosmetikkonzern Coty will bis 2023 einen Großteil des Parfümportfolios mit Ethanol herstellen, das mit Hilfe der Kohlenstoffabscheidungstechnologie gewonnen wird.Der US-Parfum- und Kosmetikkonzern Coty will bis 2023 einen Großteil des...

Konsistenzmessung
Beim Betonmischen muss die Konsistenz konstant bleiben und man will einfach Aussagen über die Wirkung von Zusatzstoffen gewinnen. Für Beides hat Eirich passende Lösungen.Beim Betonmischen muss die Konsistenz konstant bleiben und man will einfach Aussagen über die...
Ausnahmeregelungen Straßenverkehr Update
Aktualisierte Übersicht zu Corona-AusnahmeregelungenAktualisierte Übersicht zu Corona-AusnahmeregelungenRead More

BASF erreicht 2020 Palm-Selbstverpflichtung
BASF hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu nachhaltigem Palmöl erreicht. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis 2020 Palm(kern)öle ausschließlich aus RSPO-zertifizierten nachhaltigen Quellen zu beziehen.BASF hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu...

Merck verzeichnet Rekordergebnis
Merck hat das von der Covid-19-Pandemie geprägte Geschäftsjahr 2020 erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz, weitete die EBITDA-pre-Marge aus und erreichte alle seine selbst gesetzten finanziellen Ziele.Merck hat das von der...

Lanxess macht Nachhaltigkeit zur Chefsache
Lanxess verankert Nachhaltigkeit noch stärker im Unternehmen: Seit Jahresbeginn gilt ein neues Vergütungssystem für den Vorstand. Rund ein Drittel der variablen Vergütung wird daran geknüpft, inwiefern das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele erreicht.Lanxess...

Merck benennt Unternehmensbereich um
Merck benennt den Unternehmensbereich Performance Materials in Electronics um. Der neue Name ist das sichtbare Ergebnis des strategischen Umbaus der vergangenen Jahre und ein weiterer Meilenstein des 2018 gestarteten Transformations-Programms „Bright Future“.Merck...
Leitfaden elektronisches Beförderungspapier
Wie der Unterabschnitt 5.4.0.2 ADR/RID/ADN anzuwenden istWie der Unterabschnitt 5.4.0.2 ADR/RID/ADN anzuwenden istRead More

BASF stärkt Innovationspipeline für nachhaltige Landwirtschaft
BASF verstärkt die Forschung und Entwicklung für nachhaltige landwirtschaftliche Innovationen, um Landwirte dabei zu unterstützen, die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu meistern und die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltig produzierten...

Hafen Antwerpen: Rollende Pipelines
Die chemische Industrie in Deutschland bezieht einen großen Teil ihrer Importe von Rohstoffen und Vorprodukten über die ARA-Häfen.Die chemische Industrie in Deutschland bezieht einen großen Teil ihrer Importe von Rohstoffen und Vorprodukten über die ARA-Häfen.Read...
Die Gefahrgut Basiskurs richtet sich an alle Mitarbeiter, die mit Gefahrgut umgehen oder zu deren Verantwortungsbereich Gefahrgüter gehören. Sie müssen in ihren Aufgaben unterwiesen werden und die relevanten Gefahrgut-Vorschriften kennen. Sowie Mitarbeiter Umgang mit Gefahrstoffen haben, muss der Arbeitgeber prüfen, ob er diese durch weniger gefährliche Produkte ersetzen kann. Unterweisungen sind regelmäßig zu wiederholen.
In diesem Kurs sprechen wir über gefährgut. Aber ist es „Gefahrgut“ oder „Gefahrstoff“? Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe schon mal vermengt. Entscheidend für das Eine oder Andere ist, was man mit Stoffen, Gemischen und Produkten macht. Welche Stoffe und Gegen- stände als Gefahrgut gelten, definiert das Gefahrgutrecht. Gefahrgut ist nicht gleich Gefahrstoff. Nicht jeder Gefahrstoff ist automatisch auch Gefahrgut und umgekehrt.