Modul2 Willkommen zu Modul2 Name Email 1. Was ist mit dem Flammpunkt gemeint? A. Die Temperatur, bei der ein Gas in den flüssigen Zustand übergeht. B. Die Temperatur, bei der sich ein Stoff (spontan) entzündet. C. Die Temperatur, bei der ein Brand außer Kontrolle geraten kann. D. Die Temperatur, bei der ein Brand am heißesten ist. 2. Was müssen Sie tun, wenn jemand Salpetersäure auf seine Hose und die Beine bekommen hat? A. kontaminierte Kleidung sofort ausziehen (wenn möglich), Haut mit Wasser abspülen / duschen, Sicherheitsdatenblatt mitnehmen und zur Beobachtung ins Krankenhaus bringen. B. Viel Milch trinken, um die Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, Sicherheitsdatenblatt mitnehmen und zur Beobachtung ins Krankenhaus gehen. C. Kleidung nicht ausziehen (!) und zur Beobachtung ins Krankenhaus gehen. D. Zuerst mit Sicherheitsdatenblatt ins Krankenhaus und dort wird man unter die Dusche gestellt. 3. Was tun Sie, wenn jemand Flusssäure auf die Hand bekommen hat? A. Pudern Sie die Hand mit Calciumoxid, spülen Sie sie dann aus und behandeln Sie sie mit einer Salbe, um der entfettenden Wirkung der Säure entgegen zu wirken. B. Kontaminierte Kleidung ausziehen und die Haut abspülen, aber auch 10 % Calciumgluconat auf die betroffene Stelle auftragen, wegen der entkalkenden Wirkung des Stoffs. C. Unterbrechen Sie sofort alle funkenbildenden Arbeiten und halten Sie Ihre Hand unter den Wasserhahn, bis der Schmerz abgeklungen ist. D. Niemals selbst handeln, sondern die 112 anrufen und auf Hilfe warten. 4. Was ist die Eigenschaft eines Stoffes mit der GHS-Kennzeichnung mit dem Körper mit dem weißen Herzen? A. Ätzender Stoff. B. Gefahr der Herzinsuffizienz C. Korrosiver Stoff. D. Langfristig gesundheitsgefährdend Time is Up! Time's up